INVEX bietet eine breite Palette an Methoden zum Datenaustausch in Echtzeit und eine Reihe von webstandardisierten Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die mit externen Softwaresystemen zusammenarbeiten, um Kunden die weitere Erweiterung der INVEX-Anwendung zu ermöglichen.
Auf Erweiterung ausgelegt
die INVEX-APIs können kundenerstellte Anwendungen und Anwendungen von Drittanbietern bequem und sicher Daten mit dem INVEX-ERP austauschen, wobei die Gewissheit besteht, dass diese Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
- Integration von benutzerdefinierten Anwendungen und Anwendungen von Drittanbietern
- Sicheren EDI-Transaktionsaustausch ermöglichen
- Integration von Reporting- und Business-Intelligence-Tools mit INVEX


API-Technologie
Alle INVEX-APIs entsprechen den sichersten Technologiestandards und gewährleisten so ein hohes Maß an Datenintegrität. INVEX-Kunden können externe Funktionen oder Anwendungen wahlweise über ihr eigenes Technologieteam integrieren oder Inveras Netzwerk zertifizierter Drittanbieterpartner nutzen.
Architekturstandard Representational State Transfer (REST 2.0)
Branchenübliche JavaScript Object Notation (JSON) für den Datenaustausch
Authentifizierung durch OAuth 2.0 Machine-to-Machine (M2M)-Autorisierung
Kommunikation gesichert über HTTPS-Protokoll
APIs zur Lageroptimierung
Diese APIs ermöglichen Metallunternehmen die schnelle Integration benutzerdefinierter Anwendungen, Anwendungen von Drittanbietern und Anlagenausrüstung in die INVEX-Plattform.
Im Lager ermöglichen die INVEX-APIs folgende Lageroptimierungen: Integration mit Kranautomatisierungs- und Standortmanagement-Tools, Systemen zur Produktionsplanungsoptimierung, Messdatenerfassung und Oberflächenprüfung von Anlagenausrüstung sowie Integration mit SPS. Für das Coil-Slitting bietet INVEX APIs zum Empfang von Dorn-, Messer- und Abstandshalterinformationen aus externen Dorn-Setup-Anwendungen.
Darüber hinaus stehen APIs für die Anpassung von Geschäftsdokumenten , Tags und Etiketten zur Verfügung , damit INVEX-Kunden ihre eigenen benutzerdefinierten Formate erstellen können.
