Die cloudbasierte Software INVEX für die Metallindustrie stellt eine umfangreiche Funktionalität für Metall- und Stahl-OCTG, Stabstahl- und Rohr-Servicecenter oder Stabstahlhändler bereit. Mit INVEX können Halbzeughändler mit einem Minimum an Bildschirmen und Schritten schnell Aufträge annehmen und versenden. Gängige Geschäftsvorgänge wie z. B. Bandsägen, Drehen, Bohren, oder externe Verfahren wie Trepanieren lassen sich schnell und direkt abwickeln.
Diese OCTG-, Stabstahl- und Rohrunternehmen, die auch als OCTG-Stabstahl- und -Rohrlager oder -händler bezeichnet werden, führen gewöhnlich ein breites Spektrum an Stabstahl- und Rohrprodukten für die Energieindustrie.

Aufträge können mit der mehrstufigen Routingfunktion erfüllt werden, mit der ein Auftrag über ein einzelnes oder mehrere Lager hinweg ausgeführt werden kann, um Stabprodukte zu sägen oder zu drehen.
Dabei können auch externe Bearbeitungsschritte einbezogen werden; alle erforderlichen Übertragungen werden automatisch erstellt.
ABGEWICKELTE ABLÄUFE:
DREHEN VON STÄBEN
Bei Verfahren wie dem Drehen wird der Außendurchmesser (OD) des Stabes reduziert. INVEX bearbeitet den neuen Außendurchmesser dynamisch, ohne dass für jeden möglichen Durchmesser eine neue Produkt- oder Teilenummer angelegt werden muss.
DYNAMISCHER AUSSEN- UND INNENDURCHMESSER
Bei Vorgängen wie dem Drehen und Bohren sind der Außen- und Innendurchmesser in INVEX ebenfalls dynamisch. INVEX bearbeitet den neuen Außen- bzw. Innendurchmesser dynamisch, ohne dass für jeden möglichen Durchmesser eine neue Produkt- oder Teilenummer angelegt werden muss.
MEHRSTUFIGE VERARBEITUNG
Über die Artikelroute werden mehrere Verarbeitungsschritte bearbeitet, die lagerübergreifend (Werke) oder mit externen Verarbeitern durchgeführt werden können. Alle Transportanforderungen werden automatisch erstellt.

SKALIERUNG DES GESCHÄFTS
INVEX ermöglicht Energie- und OCTG-Verarbeitern die Anpassung an unterschiedliche Geschäftsanforderungen